FAQs
Fragen über Fragen …
Einige Fragen kommen immer wieder auf. Wenn noch weitere Unklarheiten bestehen, schreibt mir gerne jederzeit eine Nachricht und ich beantworte Eure Anliegen ganz offen und direkt.
- Freie Rednerin
- Freie Trauung
- Grafikdesign
- Kinderwillkommensfest
- Studio Beck
- Trauerfeier
- Wien und Niederösterreich
Egal, wo Ihr feiert, ich komme gerne überall hin mit! Von Berggipfeln in Tirol über Seeufer im Salzkammergut bis hin zu Palazzi in der Toskana. Ich reise immer mit großzügigem Zeitpuffer an, um sicherzustellen, dass Euer großer Tag reibungslos verläuft.
Grundsätzlich überall dort, wo sich die Familie wohl fühlt. Geeignete Orte sind der eigene Garten, ein Park oder ein gemütliches Lokal. Die Dekoration ist meist fröhlich und kindgerecht, mit Blumen, Luftballons und personalisierten Details wie Namensschildern oder Bannern. Die meisten Feste sind sehr natürlich und entspannt gestaltet.
Zum Beispiel auf einem Friedhof, in einer Aufbahrungshalle, in der Kirche, in der Natur usw.
Ich bin als Freie Rednerin mobil und flexibel und komme gerne zu Eurem Wunschort – sei es im Garten, am Strand oder in einer festlichen Location. In Wien, Tirol, bzw. österreichweit und darüber hinaus.
Nach Eurer Anfrage erhaltet Ihr ein persönliches Angebot, das transparent aufschlüsselt, wie sich mein Honorar zusammensetzt. So habt Ihr immer einen klaren Überblick über die Kosten.
Kann man jemals ausgelernte Rednerin sein? Ich glaube nicht. Mit jeder Freien Trauung, jeder Trauerfeier und jedem Willkommensfest erweitere ich meinen Erfahrungsschatz und wachse als Mensch.
Es war mir ein großes Anliegen, von den Besten zu lernen. Deshalb habe ich Anfang 2023 die Ausbildung zur Freien Rednerin mit der Personenzertifizierung der WKO abgeschlossen. Im Rahmen der Ausbildung durfte ich von erfahrenen Rednern lernen, die seit über 20 Jahren Zeremonien und Feierlichkeiten durchführen und alles erlebt haben – Gutes wie Schlechtes. Das heißt ich muss die Fehler anderer nicht wiederholen und kann Euch aus mit diesem breiten Wissensschatz beraten.
Außerdem bilde ich mich laufend weiter, nehme an Veranstaltungen, Messen und Vorträgen teil um bzgl. Trends und Entwicklungen am neusten Stand zu bleiben.
Ich habe dutzende Trauungen begleitet. Kann man jemals ausgelernte Rednerin sein? Ich glaube nicht. Mit jeder Freien Trauung, jeder Trauerfeier und jedem Willkommensfest erweitere ich meinen Erfahrungsschatz und wachse als Mensch.
Es war mir ein großes Anliegen, von den Besten zu lernen. Deshalb habe ich Anfang 2023 die Ausbildung zur Freien Rednerin mit der Personenzertifizierung der WKO abgeschlossen.
Im Rahmen der Ausbildung durfte ich von erfahrenen Rednern lernen, die seit über 20 Jahren Zeremonien und Feierlichkeiten durchführen und alles erlebt haben – Gutes wie Schlechtes. Das heißt ich muss die Fehler anderer nicht wiederholen und kann Euch aus mit diesem breiten Wissensschatz beraten.
Nach einem ausführlichen Gespräch über die verstorbene Person und ihre Lebensgeschichte erstellt der/die Redner:in eine persönliche Rede und begleitet die Zeremonie.
Im Kennenlerngespräch bespreche ich mit Euch, was Euch wichtig ist. Wir lernen uns gegenseitig kennen und finden heraus, wie wir die Zeremonie gestalten können.
Je früher Ihr mich kontaktiert, desto besser! Besonders in der Hochsaison sind die Termine schnell vergeben. Ein frühzeitiges Kennenlerngespräch ist daher ratsam.
- Hochzeiten: 1 bis 1,5 Jahre vorher
- Kinderwillkommensfest: halbes Jahr vorher
- Tipp: Termine unter der Woche sind auch kurzfristiger gut verfügbar!
Je früher Ihr mich kontaktiert, desto besser! Besonders in der Hochsaison sind die Termine schnell vergeben. Ein frühzeitiges Kennenlerngespräch ist daher ratsam.
Eine Trauerfeier dauert im durchschnitt 20 bis 35 Minuten. Die gesamte Zeremonie mit Beerdigung 1 bis 2 Stunden, kann variieren je nach Kultur und Präferenz.
Die Dauer einer Freien Trauung beträgt normalerweise zwischen 30 und 60 Minuten, je nach den gewählten Inhalten und Ritualen.
Die Dauer variiert je nach Gestaltung und Wünschen, beträgt aber in der Regel 20 bis 45 Minuten.
Um eine Freie Rednerin zu engagieren, kontaktiert mich einfach für ein unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich darauf, von Euch zu hören! Hier könnt Ihr direkt online einen Termin mit mir buchen.
Für die Gestaltung Eurer Trauung gibt es unendlich viele Möglichkeiten, und ich stehe Euch beratend zur Seite. Von symbolischen Ritualen über religiöse Traditionen bis hin zu Live-Musik-Acts und vielen anderen personalisierten Handlungen können wir alles in Eure Zeremonie einbinden. Den meisten Brautpaaren ist es wichtig, ihre Gäste mit einzubeziehen. Am Ende des Tages, liegt die Entscheidung immer bei Euch. Ihr soll sich für Euch immer authentisch anfühlen.
Sehr individuell! Von der Musikauswahl über die Rede bis hin zu Ritualen und besonderen Wünschen (z. B. persönliche Gegenstände, Erinnerungsaktionen) ist alles möglich.
Der Buchungsprozess beginnt mit Eurer Kontaktaufnahme. Anschließend bekommt Ihr ein individuelle Angebot, gefolgt von einem ersten Kennenlerngespräch, in dem wir Eure Wünsche besprechen. Dort erhält Ihr Einblicke in den Ablauf, Gestaltung der Zeremonie u.v.m. Hier könnt Ihr mich schriftlich jederzeit anfragen.
Der Ablauf ist individuell und kann Rituale einbinden, wie das Anzünden einer Kerze, das Pflanzen eines Baums oder das Vortragen von Wünschen für das Kind. Als Freie Rednerin berate ich die Eltern und gemeinsam finden wir genau den passenden Ablauf für ihr Kind.
Verliebte Menschen. Wir feiern die Liebe in all ihren Farben und Facetten. Ob Frau und Mann, Frau und Frau oder Mann und Mann – wenn Ihr euch liebt, freu ich mich Euch zu trauen!
Familie, enge Freund:innen, Kolleg:innen, Geistliche oder Trauerredner:in, Gemeindemitglieder, je nach Situation und Wünschen der Familie und des/der Verstorbenen.
Ihr könnt Themen ansprechen, die Euch wichtig sind – sei es Eure Liebesgeschichte, gemeinsame Hobbys oder besondere Erlebnisse. Als Freie Rednerin gehe ich ganz individuell auf Euch ein. Der Aufbau der Traurede selbst wird ansprechend sein und so frei gesprochen, dass sich alle Anwesenden abgeholt fühlen. Alles kann und nichts muss!
Beliebte Rituale sind:
- Wünsche für das Kind auf Karten schreiben
- Eine Willkommenskerze anzünden
- Eine Patin oder einen Paten ernennen
- Eine Patenschaftsurkunde unterzeichnen – von mir gibt es auf Wunsch eine individuell gestaltete Urkunde
- Zeitkapseln oder Schatztruhen befüllen
- Das Pflanzen eines Lebensbaums
Um die Zeremonie individuell zu gestalten, benötige ich Informationen über Eure Geschichte, besondere Momente in Eurer Beziehung und Wünsche, die Ihr in die Zeremonie einfließen lassen möchtet. Am besten besprechen wir das im Erstgespräch, das Ihr hier buchen könnt.
Ich gehe gerne auf Eure speziellen Wünsche ein. Das ist Teil meiner Arbeit, um eine individuelle Zeremonie zu gestalten, die Euch widerspiegelt.